Leistungstest der AS-Geräteträger mit Funkübung
Atemschutzgeräteträger fit für den Ernstfall!
Atemschutzgeräteträge müssen jährlich einen körperlichen Leistungstest erfolgreich absolvieren, um tauglich geschrieben zu werden. Für die Durchführung und Dokumentation dieses Tests sind in den Feuerwehren die Sachbearbeiter für Feuerwehrmedizinischen Dienst (FMD) zuständig.
Die Atemschutzgeräteträger konnten sich für einen der drei folgenden Leistungstests entscheiden:
- Fahrradbelastung: 6 Minuten mit 60 U/min bei 175 Watt
- Coopertest: Alters- und Geschlechtsabhängige Laufstrecke (1600 bis 2500m), die in 12 min absolviert werden muss.
- Finnentest: 5 Stationen die mit vollständiger Einsatzbekleidung und angelegtem AS-Gerät innerhalb eines Zeitlimits bewältigt werden müssen (Gehen mit und ohne Kanistern bzw. B-Druckschläuchen, Stiegen steigen, Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Hämmern, Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen sowie C-Druckschlauch einfach rollen).
Am 08. April 2023 gab es für Atemschutzgeräteträger des Unterabschnittes Marbach/Wald die Möglichkeit beim Feuerwehrhaus Jahrings unter der Leitung der FF Jahrings den Coopertest oder Finnentest durchzuführen. Für die Fahrradbelastung ist bei der FF Marbach/Walde ein Fahradergometer stationiert. 23 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Merzenstein, Uttissenbach und Jahrings nutzten das Angebot und stellten sich dem Finnentest.
Die 5 Stationen des Finnentests
"Aufwärmen" beim Finnentest - Gehen ohne und mit B-Druckschläuchen
- eine Wegstrecke von 100
Meter zurückgelegt.
- Direkt anschließend
weitere 100 Meter mit 2
B-Druckschläuchen à 16,6 kg
- Zeitlimit 4 Minuten
Stiegen steigen
- 90 Stufen hinauf
- 90 Stufen hinunter
- Höhenunterschied von
20 Meter
- Stufenhöhe 18 bis 22 cm
- Zeitlimit 3,5 Minuten
Bewegen eines liegenden
LKW-Reifens mittels
Hämmern
- ebene Fläche
- Distanz über 3 Meter
- Hammer 6 kg
- Reifen (47 kg, Höhe 25 cm,
Durchmesser 1 m)
- Zeitlimit 2 Minuten
Unterkriechen und Übersteigen
von Hindernissen
- Länge der Bahn 8 Meter
- 3 Hindernisse
- Durchlaufen von 3 Runden
- Zeitlimit 3 Minuten
C-Druckschlauch einfach
rollen
- Rollen von einem C52-Druckschlauch (15 Meter)
- Während des Rollens darf
sich das andere Ende nicht
von der Stelle bewegen
(man bewegt sich auf
Schlauchende zu)
- Zeitlimit 2 Minuten.
Die Leistung wurde abschließend von SB FMD Reinhold Pollak dokumentiert.
Interne Funkübung der FF Jahrings
SB Nachrichtendienst LM Dominik Schipany organisierte im Rahmen der Leistungstests eine interne Funkübung für die Mitglieder der FF Jahrings. Diese kam bei den Teilnehmern sehr gut an!
Es fand eine Schnitzeljagt statt. Die Übungsleitung lotse die Funker mittels App "What3Words", die auch beim Roten Kreuz Zwettl Verwendung findet, zu den einzelnen Stationen. Bei jeder Station waren Aufgaben für die Funker hinterlegt, entsprechende Funksprüche mussten abgesetzt werden.