Kraftfahrer- und Maschinistenschulung
Im theoretischen Teil schulte Kdt. OBI Franz Müllner die Möglichkeiten der Schaumerzeugung, das Be-und Entladen der TS sowie das Entwässern der Einbaupumpe.
Danach wurde ein Schaumangriff mit dem TLFA-2000 durchgeführt, das richtige Anwenden der Seilwinde sowie das Entwässern der Einbaupumpe demonstriert.
An der Schulung nahmen 13 Feuerwehrmitglieder teil.
Übungsfahrten standen bei dieser Schulung nicht auf der Tagesordnung, sind aber jederzeit möglich und erwünscht! Bitte sich hier einfach mit kundigen Kraftfahrern kurzschließen.
Vortrag vom Kommandanten zum Thema Schaumerzeugung
Schaumangriff im Ortszentrum von Jahrings
Straßenwaschanlage im Einsatz
Richtiges Anwenden der Seilwinde
Richtiges Anwenden des Schuhputzzeuges (wobei die Sinnhaftigkeit des Putzens vor der Übung - wie hier demonstriert - von einigen Teilnehmern in Frage gestellt wurde)