Übung des Unterabschnittes Marbach am Walde

 

Die Übung des Unterabschnittes Marbach am Walde am 09. Mai 2025 wurde auf Grund des Alarmplanes gemeinsam mit den Feuerwehren Rappottensein und Kirchbach durchgeführt und fand großes Interesse.

 

Insgesamt 101 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Unterabschnittsübung in Marbach am Walde teil. Übungsannahme war ein Werkstätten- und Lagerhallenbrand in der Firma Farben Maurer in Annatsberg mit Menschenrettung. Auf Grund des Alarmplanes übten die Feuerwehren Marbach/Walde, Merzenstein, Gschwendt, Uttissenbach und Jahrings gemeinsam mit Rappottenstein und Kirchbach.

 

In der abschließenden Übungsbesprechung begrüßte Kdt. OBI Reinhard Hohl die zahlreich gekommenen Teilnehmer. Ein besonderer Gruß galt Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Thaler,  Stadtrat für Feuerwehrwesen Erich Stern, Unterabschnittskommandant HBI Marko Krammer und Sachbearbeiter Atemschutz HBM Reinhard Holzmüller.

Er bedanke sich besonders bei Familie Maurer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

 

 

Vielen Dank auch für die Bierspende!

 

 

ASB AS HBM Reinhard Holzmüller konnte über den Einsatz von vier Atemschutztrupps berichten, die in unterschiedlichen Szenarien sehr gefordert wurden. Die Menschrettung verlief reibungslose und zu seiner Zufriedenheit. Besonders schwierig gestaltet sich die Rettung einer Person über eine Leiter, die schließlich mittels Korbtrage erfolgte.
Reinhard Holzmüller informierte, dass der Atemschutzlehrgang Neu nun auf Schiene ist und die Ausbilder und Lehrgangsleiter im Herbst geschult werden um 2026 zu starten.


Sowohl BR Franz Thaler also auch HBI Marko Krammer dankten den zahlreichen Teilnehmern. Ihr besonderer Dank galt den Mitgliedern der Feuerwehren Rappottenstein und Kirchbach.

 

Stadtrat  Erich Stern zeigte sich ebenfalls erfreut über die große Anzahl an Teilnehmern und über den positiven Verlauf einer gemeindeübergreifenden Übung.

 

Zum Abschluss der gelungenen Übung gab es von der FF Marbach am Walde eine Jause im Feuerwehrhaus.

 

Die FF Jahrings nahm mit Tank Jahrings, Kommando Jahrings und Atem Zwettl und 17 Mitglieder an der Übung Teil.

 

 

 

Stadtrat für Feuerwehrwesen Erich Stern, Unterabschnittskommandant HBI Marko Krammer, Sachbearbeiter Atemschutz HBM Reinhard Holzmüller, Kommandant der FF Marbach am Walde OBI Reinhard Hohl und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Thaler (vlnr.) waren sichtlich erfreut über die gelungene Unterabschnittsübung.

 

Erfolgreiche gemeindeübergreifende Übung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

letzte Änderung: 10.05.2025